Einsatzeignung, Reinraum
14.07.2017

Wie plane ich einen Reinraum effizient?

Ein Reinraum wird gemäß der Definition als ein Raum definiert, in dem die Konzentration luftgetragener Teilchen, Partikel oder Keime auf einem sehr niedrigen Niveau gehalten wird. Um dies zu gewährleisten, muss der Reinraum so gestaltet sein, dass die Anzahl der Teilchen, die in den Raum gelangen können oder die dort entstehen, minimiert wird. Dazu werden im Reinraum kontinuierlich stabile Bedingungen für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck aufrechterhalten.

 

Wie entsteht ein Reinraum?

Bei der Planung eines Reinraums ist es wichtig, die Raumgröße sorgfältig zu berücksichtigen und im Entscheidungsprozess abzuwägen. Denn ein Reinraum stellt für den Betreiber hohe Kosten dar, sowohl bei der Planung als auch im laufenden Betrieb. Daher ist es ratsam, überflüssige Investitionen zu vermeiden und nach dem Prinzip zu handeln: So viel Raum einplanen wie nötig, aber so wenig wie möglich. 

Die Planung und Realisierung eines Reinraumes lassen sich in vier wesentliche Bauphasen gliedern.

 

Phase 1: Disposition

Die Vorabplanung eines Reinraums erfordert eine gründliche Prozessanalyse, bei der Anforderungen an den Reinraum festgelegt und Kontaminationsquellen identifiziert werden. Der Schutz des Produkts und der Personen sowie die Einhaltung von Richtlinien und Normen sind ebenfalls wichtige Faktoren. Es wird empfohlen, ein Lastenheft zu erstellen, das die technischen Anforderungen an die Ausstattung des Reinraums definiert. Eine solide Planung ist entscheidend, um einen effektiven und kosteneffizienten Reinraum zu schaffen.

 

Phase 2: Entwicklung eines Reinraumkonzeptes

In Phase 2 erarbeiten Techniker und Ingenieure eine maßgeschneiderte Lösung, basierend auf den in Phase 1 definierten Anforderungen. Dabei werden alle Aspekte berücksichtigt, einschließlich der Reinheitsklasse. Es werden möglicherweise erforderliche Schleusen, Wand-, Boden- und Deckensysteme, Elektronik und Klimatechnik geplant.

 

Phase 3: Durchführung und Inbetriebnahme

Nun wird der Reinraum gebaut, die gesamte Technik installiert und einer gründlichen Überprüfung und Inbetriebnahme unterzogen. Dabei wird sichergestellt, dass der Reinraum alle Anforderungen und Normen erfüllt. Sobald der Reinraum alle Vorgaben erfolgreich erfüllt, wird er zur Nutzung freigegeben.

 

Phase 4: Fortwährende Überwachung und Wartung 

Abhängig von den spezifischen Anforderungen und Normen unterliegt der Reinraum regelmäßigen Überwachungs- und Wartungsintervallen sowie einer professionellen Reinigung. Dadurch wird sichergestellt, dass die technischen Systeme ordnungsgemäß funktionieren und mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können.


Was gehört zur Ausstattung?

In einem Reinraum muss die gesamte Ausstattung auf die Reinraumklasse und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ausgelegt sein. Das bedeutet:

  • Lüftungstechnik: Der Reinraum erfordert eine spezielle Lüftungstechnik, um die Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf einem bestimmten Niveau zu halten.
  • Reinraumbekleidung: Spezielle Kleidung für den Reinraum, wie Einweg- oder Mehrwegkleidung, ist erforderlich. Diese hilft, Partikel und andere Verschmutzungen vom Personal fernzuhalten und Verunreinigungen zu reduzieren.
  • Material- und Personen-Schleusen: Um den Reinraum zu betreten, sind Material- und Personen-Schleusen sowie Luftduschen vorgesehen, um Partikel aufzuwirbeln und abzusaugen, um eine Kontamination von außen zu vermeiden.
  • Reinraumtaugliche Materialien: Die verwendeten Materialien im Reinraum müssen bestimmte Eigenschaften erfüllen, wie eine geringe Ausgasung, abriebfeste Oberflächen, Reinigungsfähigkeit, Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel und Ableitfähigkeit.
  • Arbeitsstühle und Möbel: Die Auswahl der richtigen Arbeitsstühle und Möbel ist wichtig, um die Reinraumklasse einzuhalten. Sie sollten die erforderlichen Reinraumstandards erfüllen, wie zum Beispiel glatte Oberflächen, Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel und Abriebfestigkeit. 

     
Sie haben Fragen?
Dann freuen wir uns auf einen Austausch.
Kontakt aufnehmen

Ähnliche Beiträge

Beratung & Kontakt

 

Gerne beraten wir Sie ganz individuell und persönlich

 

Kontakt­formular

Wir melden uns an Werktagen innerhalb von 24h bei Ihnen.

 

zum Kontaktformular

 

Rückruf

Wir rufen Sie an Werktagen innerhalb von 24 h zurück.

 

Nummer hinterlassen

 

Service-Hotline

Rufen Sie uns gerne an.

Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr

 

0041 (0) 52 721 08 43

 

E-Mail

Wir melden uns an Werktagen innerhalb von 24h bei Ihnen.

 

info@bimos.ch

Terminanfrage

Gerne beraten wir Sie persönlich auf Basis Ihrer individuellen Situation rund um den idealen Arbeitsplatz und den perfekten Arbeitsstuhl für Ihre Anforderungen - sei es telefonisch, über Video oder bei Ihnen vor Ort.
Haben Sie Fragen?
Nach oben

Kontakt

Produktübersicht
faq
FAQs

Bimos Magazin