Ergonomie, Stehilfen/ (Sattel-) Hocker
09.12.2018

Wann ist eine Stehhilfe ergonomisch?

Steharbeit hat für viele Beschäftigte in unterschiedlichsten Branchen immer wieder die gleichen unangenehmen Auswirkungen: Verspannungen, Rückenschmerzen oder sogar Bandscheibenvorfällen haben ihre Ursache darin, dass die Arbeit nicht genügend Bewegung oder Haltungswechsel mit sich bringt. 

Ergonomische Stehhilfen sorgen hier für Abwechslung und Entlastung. Durch sie können Bandscheiben und Muskeln entspannen, Schmerzen werden weniger und die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Mitarbeitenden bleibt erhalten. Welche ergonomischen Eigenschaften eine gute Stehhilfe mitbringen muss, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

 

Ergonomische Stehhilfen: Die Lösung für einen gesunden Rücken

Eine Stehhilfe eignet sich ideal für Personen, die über längere Zeiträume hinweg im Stehen oder Sitzen arbeiten müssen. Der Mangel an Bewegung kann ernsthafte Schäden an der Wirbelsäule, den Gelenken und den Muskeln verursachen. Die Folgen sind vielfältig

  • Länger als 42 Stunden pro Woche zu sitzen, erhöht das Risiko einer psychischen Erkrankung um 31 Prozent.
  • Mehr als vier Stunden ununterbrochenes Sitzen erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen um 14 Prozent.
  • Andauerndes Sitzen führt bereits nach acht Monaten zu einer Gewichtszunahme um durchschnittlich 7,5 kg.
  • Sport kann die Risiken des langen Sitzens nicht ausgleichen.
  • Langes Sitzen erhöht das Risiko von Diabetes und begünstigt Muskelschwund, Arthrose und Osteoporose.
  • Langes Stehen führt zu schweren Beinen, Venenproblemen und Kreislaufschwäche.
  • Das Stehen belastet Muskeln und Gelenke stark und kann zu Verspannungen und Abnutzung führen.

All diese Faktoren beeinträchtigen das Wohlbefinden, senken die Motivation und beeinflussen die Arbeitsqualität. Der Bewegungsmangel kann schließlich sogar zur Arbeitsunfähigkeit führen, was sowohl die Angestellten als auch das Unternehmen betrifft. Die Anschaffung einer Stehhilfe kommt also beiden zugute. Sie sorgt für Abwechslung in den Bewegungsmustern des Arbeitsalltags. Durch regelmäßiges Wechseln zwischen dem Arbeitsstuhl und der Stehhilfe oder dem freien Stehen und der Stehhilfe wird eine dynamische Arbeitsumgebung geschaffen.

Durch dynamisches Sitzen oder Stehen 

  • vermeiden Sie eine starre Haltung und einseitige Belastung,
  • bringen Sie Bewegung in den Arbeitsalltag,
  • belasten Sie den Stütz- und Bewegungsapparat gleichmäßig,
  • sorgen Sie für eine kontinuierliche Nährstoffversorgung der Bandscheiben,
  • regen Sie Kreislauf und Durchblutung an.

Eine bewusste Wahl der Sitzmöbel und eine abwechslungsreiche Arbeitsgestaltung tragen erheblich zum Wohlbefinden bei. Rückenexperten raten daher, die Sitzposition regelmäßig zu ändern oder den Bewegungsapparat bei andauernder Steharbeit zu entlasten. Eine Stehhilfe am Arbeitsplatz ermöglicht diese notwendige Abwechslung. Eine ideale Mischung aus 40 Minuten Sitzen, 15 Minuten Stehen und 5 Minuten Laufen wird empfohlen.

 

Die wichtigsten Eigenschaften einer ergonomischen Stehhilfe

Stehhilfe ist nicht gleich Stehhilfe. Genau wie beim Arbeitsstuhl ist es wichtig, dass die Stehhilfe ergonomische Funktionen und Merkmale aufweist, um positive Auswirkungen auf den Arbeitsalltag zu haben. Welche Ausstattungsmerkmale erforderlich sind, hängt vor allem von der Tätigkeit ab, für die die Stehhilfe verwendet wird.

Unabhängig von der Art der Stehhilfe ist es jedoch entscheidend, dass sie einen stabilen und rutschfesten Stand hat, da man auf ihr nicht sitzt, sondern sich anlehnt und etwa 60 Prozent des Körpergewichts auf ihr lasten. Instabilität und Rutschgefahr könnten zu Stürzen führen und Schmerzen auslösen. Ein solcher Unfall kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Wie bei jedem Arbeitsmittel steht die Sicherheit an oberster Stelle. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt die generelle Belastbarkeit der Stehhilfe. Sie sollte so ausgelegt sein, nicht nur 60 Prozent des Körpergewichts zu tragen. Denn beim Wechsel der Beinbelastung oder beim Strecken der Beine gegen den Widerstand der Stehhilfe können Bewegungsformen auftreten, die das Arbeitsmittel mit dem gesamten Körpergewicht oder darüber hinaus belasten.

Um die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit der Stehhilfe zu gewährleisten, ist eine Höhenverstellung unverzichtbar. Sie sollte einfach zu bedienen und leichtgängig sein, damit die Anpassung der Höhe nicht zur Hürde für die korrekte Verwendung der Stehhilfe wird. Ist es schwierig, die richtige Höhe einzustellen, neigen die Mitarbeitenden dazu, die voreingestellte Höhe beizubehalten, wenn sie ungefähr zur Körpergröße passt. Allerdings muss die Stehhilfe genau passend eingestellt sein, damit sie ihre ergonomischen Funktionen entfalten und eine Entlastung sein kann.

Eine Stehhilfe sollte über einen angenehmen Sitz verfügen, der nicht zu glatt und idealerweise gut gepolstert ist. Um die Blutzirkulation in den Beinen nicht zu beeinträchtigen, sollte die Vorderkante des Sitzes abgerundet sein.

Ideal nutzbar ist die Stehhilfe mit einem neigbaren Sitz. So kann er auf die jeweilige Körperform eingestellt werden. Eine Stehhilfe mit einem neigbaren Sitz ermöglicht eine Anpassung an die individuelle Körperform. Wenn der Sitz nicht fest, sondern beweglich ist, fördert dies die Dynamik beim Sitzstehen. 

Zu den Stehhilfen

 

Stehhilfen schaffen Abwechslung

Stehhilfen entlasten den Körper enorm. Besonders bei Tätigkeiten, die langes Stehen erfordern sind sie eine Wohltat für den Rücken und den Kreislauf. Aber auch wer lange sitzt, profitiert von der Nutzung einer Stehhilfe, um Abwechslung in die Bewegungsabläufe des Arbeitsalltages zu bringen. 

Die Bequemlichkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften einer Stehhilfe. Sie kann jedoch nur entlastend wirken, wenn sie tatsächlich benutzt wird. Daher ist es empfehlenswert, nicht einfach irgendeine Stehhilfe zu kaufen. Die Mitarbeitenden, die sie nutzen werden, sollten ebenfalls in die Entscheidung einbezogen werden. Ein Probesitzen bringt vor dem Kauf Klarheit, ob die Stehhilfe eine gute Investition ist. Nachdem die Entscheidung für eine Stehhilfe getroffen wurde, muss auch der Arbeitsplatz entsprechend angepasst werden. Dies beinhaltet höhenverstellbare Tische und genügend Bewegungs- und Beinfreiheit. Hier finden Sie weitere Informationen zur Planung von Steharbeitsplätzen

Sie haben Fragen?
Dann freuen wir uns auf einen Austausch
Kontakt aufnehmen

Ähnliche Beiträge

Beratung & Kontakt

 

Gerne beraten wir Sie ganz individuell und persönlich

 

Kontakt­formular

Wir melden uns an Werktagen innerhalb von 24h bei Ihnen.

 

zum Kontaktformular

 

Rückruf

Wir rufen Sie an Werktagen innerhalb von 24 h zurück.

 

Nummer hinterlassen

 

Service-Hotline

Rufen Sie uns gerne an.

Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr

 

0041 (0) 52 721 08 43

 

E-Mail

Wir melden uns an Werktagen innerhalb von 24h bei Ihnen.

 

info@bimos.ch

Terminanfrage

Gerne beraten wir Sie persönlich auf Basis Ihrer individuellen Situation rund um den idealen Arbeitsplatz und den perfekten Arbeitsstuhl für Ihre Anforderungen - sei es telefonisch, über Video oder bei Ihnen vor Ort.
Haben Sie Fragen?
Nach oben

Kontakt

Produktübersicht
faq
FAQs

Bimos Magazin